
Fragen & Antworten | FAQ
Wie kann ich bei der kWEEG Mitglied werden?
- Bei uns kannst Du alles Online machen
- Registrierung auf unserem Mitgliederportal
- Dazu gibt es eine Anleitung zum herunterladen
- Du benötigst folgende Informationen
- Emailadresse
- Zählpunktnummer(n)
- IBAN
- Ausweis
Welche Voraussetzungen gibt es um bei der kWEEG mitzumachen?
- Teilnehmer im Versorgungsgebiet des Umspannwerks Groß Gerungs -> Hier prüfen
- Smartmeter der Netz NOE (mit aktivierten 15-Minuten Profilwerten) -> Hier freischalten
- Dazu gibt es von uns eine Schritt für Schritt Anleitung -> Hier Herunterladen
Muss ich bei meinem aktuellen Stromanbieter kündigen oder etwas ändern ?
Nein
Deine aktuellen Verträge mit deinem Stromanbieter bleiben so wie sie sind
- In den Stunden wo die kWEEG keinen oder zuwenig Strom erzeugt bekommst du den Strom zu den Konditionen deines jetzigen Stromanbietervertrags geliefert
- Im anderen Fall, falls die kWEEG weniger verbraucht als produziert wird, bekommst Du als Einspeiser deine Vergütung von deinem Stromanbieter.
Was bekomme ich als Mitglied der kWEEG?
Abgesehen von
- garantiert mehr als den monatlichen OeMAG Marktrpeis als Einspeiser
- einen attraktiven Tarif als Verbraucher, denn bei uns sparst du dir fix 28% an den Netznutzungsgebühren (2,14 ct/kWh eckl. UST) die Elekrizitätsabgabe von 1,5 ct/kWh und den EAG-Förderbetrag von 0,8 ct/kWh
- der Möglichkeit als Vereinsmitglied aktiv selbst das Preismodell mitzugestalten und für den monatlichen Preis selbst zu voten
bekommst du
- Zugang zu der Online-Mitgliederplattform
- Detaillierten Einblick in den monatlich eingespeisten bzw. verbrauchten Strom
- Online Daten & Vertragsverwaltung
- Apps für Android und iOS zur mobilen Verwaltung in Entwicklung
- Monatliche Verrechnung der Kosten & Guthaben
- Rechnung per Email
- Automatisierter Bankeinzug bzw. Gutschrift
Was kostet es bei der kWEEG dabei zu sein?
- €2,- pro Monat als Vereinsmitgliedsgebühr
- Wird im Zuge der monatlichen Verrechnung von deinem Konto abgebucht
Wie kommt der monatliche Preis für Einspeiser und Verbraucher zustande?
Ihr stimmt selbst darüber ab!
Der Vorstand legt monatlich einen wirtschaftlich vertretbaren Preiskorridor fest, welcher sich für die Einspeiser am OeMAG Marktpreis des Vormonats orientiert (Aktuell liegt der Korridor bei 15-35% über dem Marktpreis)
Innerhalb diese Korridors habt ihr als Mitglieder die Möglichkeit jeden Monat für den Tarif online abzustimmen/zu voten – das gewichtete Ergebnis des Votings ergibt den Tarif für den nächsten Monat.
Wieso gibt es einen Unterschied zwischen dem Preis für Einspeiser & Verbraucher?
Die Kosten für die Administration und den Betrieb der Mitgliederplattform & App, Steuerberater, Kontoführung, Website, etc. werden mit den laufenden Einnahmen gedeckt.
Wir versuchen die laufenden Preise für euch so niedrig wie möglich zu halten, je mehr wir werden, desto niedriger die Kosten für den einzelnen.
Unsere Vereinskassiere behalten den Überblick und prüfen monatlich ob wir für euch den Preis optimieren können.
Wie und Wann erfolgt die Verrechnung des erzeugten bzw. verbrauchten Stroms?
Circa Mitte des Folgemonats bzw. sobald wir alle notwendigen Daten haben!
Die Daten deiner Smartmeter werden von der EDA gesammelt und berechnet und plausibilisert. Diese Daten werden automatisiert auf unsere Plattform übertragen, dementsprechend den einzelnen Teilnehmern zugeordnet und entsprechend unseren monatlichen Tarifen als Gutschrift bzw. Rechnung fakturiert.
Die Rechnung bekommst Du als Email, um die korrekte Verbuchung und den automatischen Einzug von deiner Bank kümmern sich Confida Weitra und die Raiffeisenbank Groß Gerungs.
Den Strom den du in das Netz eingespeist bzw. bezogen hast wird dir wie gewohnt von dem Stromanbieter deiner Wahl verrechnet.
Eine detaillierte Beschreibung des EDA Prozess findest du hier bzw hier als Visualisiserung/Flowchart
Wie und Wann kann ich wieder kündigen?
Wenn es dir bei uns nicht gefällt kannst kannst aktuell zum Quartalsende Q1 (31.März) kündigen.
Ab 1.April kannst du monatlich bis zum jeweils 10ten des Monats kündigen.
Es reicht eine formlose Kündigung per Mail an kuendigung@kweeg.at.
Du bist bereits Mitglied einer EEG oder möchtest zusätzlich einer anderen EEG beitreten?
Kein Problem!
Du kannst pro Zählpunkt bei bis zu 5 EEG’s teilnehmen. Dazu gibt es den sogenannten Teilnahmefaktor. Gib uns einfach Bescheid mit welchem Faktor (1-100%) du bei uns teilnehmen möchstet.
Dieser Teilnahmefaktor muss natürlich mit der anderen EEG zusammenpassen und pro Zählpunkt maximal 100% ergeben.
Funktionierendes Beispiel: Du nimmst mit deinem Photovoltaik Zählpunkt zu 50% bei uns und zu 50% bei einer Büergerenergiegemeinschaft teil (=100%), dein Verbraucherzählpunkt nimmt zu 100% bei uns teil.
Nicht funktionierendes Beispiel: Du bist bereits mit 100% bei einer EEG, und möchtest mit 20% bei uns teilnehmen (=120%) – Hier müsstest Du zuerst bei deiner bestehenden Gemeinschaft um eine Reduktion auf 80% bitten sonst würde der Anmeldeprozess fehlschlagen.
Preisvergleich kWEEG - Stromanbieter
Hier siehst du was du dir als Verbraucher im Vergleich zu deinem Stromanbieter sparen kannst, selbst wenn du einen vergleichbaren Bezugstarif hast, und wie sich der Gesamtpreis inkl. Steuern und Netzabgaben zusammensetzt.
Daten & Billing Workflow


Du kannst dich gerne bei uns melden!
kWEEG - Die klimabewusste Waldviertler Erneuerbare Energiegemeinschaft