TITELSEITE?
Schöner kann man sich das Ende der Testphase, und somit den Übergang in die Betriebsphase nicht vorstellen! ⚡ 👍 Danke NÖN für den gelungenen Jahreswechsel!
Link zum Originalartikel -> NÖN
Mit einigen Alleinstellungsmerkmalen will die private Energiegemeinschaft „kWEEG“ in und um Groß Gerungs punkten.
Erneuerbare Energiegemeinschaften, kurz EEG, sind aktuell in aller Munde. Unzählige Gemeinden und Unternehmen treiben die Entwicklung bereits voran. Aber auch private Initiativen sind im Kommen. So etwa eine erst kürzlich gegründete Energiegemeinschaft in Preinreichs (Gemeinde Groß Gerungs).
Rund um Obmann Lukas Seidl entstand in den vergangenen Wochen der private und unabhängige Verein „kWEEG“. Mit dem 1. Jänner startet der öffentliche Betrieb der neuen EEG, der im Vorfeld von vielen Menschen weit über das kleine Preinreichs mit Spannung erwartet wurde.
Eine Energiegemeinschaft muss nicht lokal begrenzt sein. Teilnehmer kommen etwa aus Arbesbach, Rappottenstein und Bärnkopf. „Sogar drei Häuser in Oberösterreich sind dabei. Zum Start sind bereits um die 50 Haushalte angemeldet“, schildert Seidl.
Keine schlechten Zahlen für den Anfang. Auch die Stromproduktion kann sich sehen lassen. „Neben vielen PV-Anlagen haben wir auch zwei Kleinwasserkraftwerke in der EEG. Die Eigendeckungsquote liegt bei etwa 80 Prozent“, betont der Obmann. Über ein Megawatt Produktionskapazität sei ab 1. Jänner möglich. Die Grenzen nach oben seien offen, obwohl laut Seidl auch ein gesundes Gleichgewicht zwischen Einspeisern und Verbrauchern essentiell sei.
Als private Energiegemeinschaft will der Verein zudem mit einigen Alleinstellungsmerkmalen punkten, etwa bei der Preisgestaltung. „Noch ist das ein Zukunftsgedanke, aber wir wollen die Mitglieder selbst über den Strompreis in der EEG abstimmen lassen“, erklärt Seidl.
Jeden Monat wolle man einen Preiskorridor festlegen. „Nachdem Produzenten für höhere und Verbraucher für niedrigere Preise stimmen, wird ein Mischpreis irgendwo in der Mitte herauskommen“, prognostiziert der EEG-Obmann.
Die Anmeldung zur Energiegemeinschaft kann komplett online erledigt werden. Da das für ältere Generationen aber oft nicht so problemlos möglich ist, hat man sich noch etwas Besonderes einfallen lassen: Jeden ersten Samstag im Monat findet im Gasthof Hinterlechner (dem Vereinssitz) von 14 bis 18 Uhr ein sogenanntes „Offline-Onboarding“ statt.
„Wir unterstützen dabei jeden bei der Anmeldung, der es online nicht selber schafft oder will, und beantworten Fragen.“ Das nächste „Offline-Onboarding“ findet am 4. Jänner statt.